Umriss Sonderkarten (0)
| Geologische Übersichtskarte von Hessen 1:2 Mio. (2007) |
| Geologische Übersichtskarte von Hessen 1:1 Mio. (1974) |
| Geologische Karte der Umgebung von Bieber im nordwestlichen Spessart (1960) |
| Geologische Karte des Grabens von Neuengronau und Mottgers (1974) |
| Geologische Karte des Meißner (1979) |
| Geologische Karte des Reinhardswaldes (1980) |
| Geologie des Stadtgebietes von Offenbach (1994) |
| Karte zur Verbreitung der Messel-Formation (1999) |
| Vulkanologische Karte der Wasserkuppenrhön (2002) |
| Geologische Karte der Hörre (zwischen Dill und Lahn) und der Frankenbacher Schuppenzone (2006) |
| Geologische Karte des Kellerwaldes (2025) |
Tektonik (Liniendaten) (2)
Geologie (Kartiereinheiten) (3)
| Holozän / Quartär |
| Pleistozän / Quartär |
| Tertiär |
| Jura |
| Keuper / Trias |
| Muschelkalk / Trias |
| Buntsandstein / Trias |
| Zechstein / Perm |
| Rotliegend / Perm |
| Karbon |
| Oberdevon / Devon |
| Mitteldevon / Devon |
| Unterdevon / Devon |
| Silur, Ordovizium |
| Vulkanite (Tertiär) / Magmatische Gesteine |
| Plutonite (Karbon) / Magmatische Gesteine |
| Vulkanite (Devon bis Karbon) / Magmatische Gesteine |
| Metamorphite (Ordovizium bis Karbon) / Metamorphe Gesteine |
| Metavulkanite (Silur) / Metamorphe Gesteine |
Profilpunkte (6)
Profilverlauf (7)
Tektonik (Liniendaten) (8)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
| Überschiebung |
| Überschiebung, vermutet |
Geologie (Kartiereinheiten) (9)
| Gewässer |
| Talboden / Holozän / Quartär |
| Torf und Moor / Holozän / Quartär |
| Bimssand /Holozän / Quartär |
| Löss und Lösslehm / Pleistozän / Quartär |
| Flugsand, Dünen / Pleistozän / Quartär |
| Schotter, Kies und Sand (Terrassen) / Pleistozän / Quartär |
| Sande, Tone, Mergel, Kalksteine, Sandsteine, Quarzite, Braunkohlen /Tertiär |
| Tone, Mergel, Kalksteine, Sandsteine / Kreide |
| Tone, Mergelschiefer, Kalksteine / Lias / Jura |
| Schiefertone, Mergel, Letten, Sandsteine, Gips / Keuper / Trias |
| Kalksteine, Tone, Mergel, Dolomite / Muschelkalk / Trias |
| Sandsteine, Konglomerate, Schiefertone, Tone, Gips / Buntsandstein / Trias |
| Letten, Gips, Dolomite, Salze, Kalksteine, Kupferschiefer / Zechstein /Perm |
| Sandsteine, Schiefertone, Konglomerate / Rotliegend / Perm |
| Sandsteine, Schiefertone, Grauwacken, Kalksteine (Steinkohlen) / Karbon |
| Schiefer, Kalksteine / Oberdevon / Devon |
| „Massenkalk“, Kalksteine, Tonschiefer / Mitteldevon / Devon |
| Tonschiefer, Quarzite, Grauwacken, Sandsteine / Unterdevon /Devon |
| Tonschiefer, Sandsteine,, Kalksteine, Quarzite, Bunte Schiefer, Phyllite / „Vordevon“ und Silur |
| Metamorphe Schiefer |
| Gneise, Serizitgneis, Grünschiefer / Kristallines Grundgebirge |
| Basalt (basisch) / neozoische Ergussgesteine und Tuffe |
| Phonolith, Trachyt, Andesit (sauer) / neozoische Ergussgesteine und Tuffe |
| Melaphyr (basisch) / permische Ergussgesteine und Tuffe |
| Porphyr, Porphyrit (sauer) / permische Ergussgesteine und Tuffe |
| Diabas (basisch) / paläozoische (kulmische und ältere) Ergussgesteine und Tuffe |
| Keratophyr (sauer) / paläozoische (kulmische und ältere) Ergussgesteine und Tuffe |
| Gabbro, Diorit (basisch) / Tiefengesteine |
| Granit (sauer) / Tiefengesteine |
| Quarzgang |
Profilpunkte (12)
Profilverlauf (13)
geologisches Element (14)
| Fundpunkt von Geröllen |
| Pinge |
| Alter Stollen |
Deckschicht (Punktdaten) (15)
| Blockschutt, einzelne größere Sandsteinblöcke auf bekanntem Untergrund |
| Blockschutt, sandig-steiniger Schutt des Buntsandstein auf bekanntem Untergrund |
Hydrogeologie (Punktdaten) (16)
| Quelle |
| Quellgruppe |
| Quellfassung |
Tektonik (Punktdaten) (17)
| Horizontale Lagerung |
| Streichen und Fallen der Schichten |
Tektonik (Liniendaten) (18)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (19)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Stehendes Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (20)
| Gewässer |
| Künstliche Aufschüttung / Holozän / Quartär |
| Moorbildungen / Holozän / Quartär |
| Talbildungen, stark humoser Auenlehm / Holozän / Quartär |
| Talbildungen, Auenlehm / Holozän / Quartär |
| Talbildungen, Kies und lehmiger Kies der Nebentäler / Holozän / Quartär |
| Schwemmkegel / Pleistozän / Quartär |
| Gehängelehm / Pleistozän / Quartär |
| Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Zechstein / Pleistozän / Quartär |
| Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Rotliegend / Pleistozän / Quartär |
| Mittlerer Buntsandstein, ungegliedert / Trias |
| Sandstein-Tonstein-Schichten / Salmünster-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Basis-Sandstein / Salmünster-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Dickbank-Sandstein / Gelnhausen-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| ECKscher Geröllhorizont / Gelnhausen-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Heigenbrücker Sandstein / Gelnhausen-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Oberer Bröckelschiefer / Bröckelschiefer-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Schluffstein-Sandstein-Schichten / Bröckelschiefer-Folge / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Unterer Bröckelschiefer und Oberer Zechsteinton / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Zechsteindolomit /Dolomitische Schichten Z1 / Zechstein /Perm |
| Zechsteinkonglomerat, Kupferletten, bituminöser, plattiger und dünnbankiger Dolomit / Bituminöse Schichten Z1 / Zechstein / Perm |
| Rotliegendes, ungegliedert / Perm |
| Staurolithgneis / Kristallines Grundgebirge |
geologisches Element (22)
| Fossilfundpunkt |
| Rutschung |
| Brunnenbohrung |
Deckschicht (Punktdaten) (23)
| Basalt |
| Muschelkalk |
| Buntsandstein |
Hydrogeologie (Punktdaten) (24)
| Quelle, genutzt |
| Quelle, ungenutzt |
| Quelle, intermittierend |
| Schwinde |
Tektonik (Punktdaten) (25)
| Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen < 10 ° |
| Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen 10 bis 20 ° |
| Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen > 20 ° |
| Horizontale Lagerung |
Erdfall (26)
Tektonik (Liniendaten) (27)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Hydrogeologie (Flächendaten) (28)
| Nassstelle |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (29)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (30)
| Gewässer |
| Künstliche Aufschüttung |
| Auenlehm / Quartär |
| Schwemmfächer / Quartär |
| Löss, Lösslehm / Quartär |
| Fließerde mit Basaltschutt / Quartär |
| Fließerde mit Gesteinsschutt aus Buntsandstein / Quartär |
| Basalt / Tertiär |
| Unterer Keuper, z.Z. abgerutscht / Trias |
| Muschelkalk, ungegliedert / Trias |
| Ceratithenschichten / Trias |
| Trochitenkalk / Trias |
| Mittlerer Muschelkalk / Trias |
| Schaumkalkzone / Trias |
| Unterer Muschelkalk / Trias |
| Röttone / Trias |
| Grenzquarzit / Trias |
| Plattensandstein / Buntsandstein / Trias |
| Chirotherien-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Chirotherien-Schichten, a.d. Basis violettroter Horizont / Buntsandstein / Trias |
| Solling-Folge / Buntsandstein / Trias |
| Spessart-Wechselfolge / Buntsandstein / Trias |
| Spessart-Sandstein / Buntsandstein / Trias |
| Rhön-Wechselfolge / Buntsandstein / Trias |
| Rhön-Sandstein / Buntsandstein / Trias |
| Eichsfeld-Wechselfolge / Buntsandstein / Trias |
| Eichsfeld-Sandstein / Buntsandstein / Trias |
Profilpunkte (33)
Profilverlauf (34)
geologisches Element (35)
| Fossilfundpunkt |
| Rutschung |
| Schacht |
| Stollen, Stollenmundloch |
| Bergwerk, in Betrieb |
| Bergwerk, außer Betrieb |
Deckschicht (Punktdaten) (36)
| Basaltblockschutt aus freigespülten Basaltblöcken |
| Quarzit in Blöcken und Brocken |
Tektonik (Punktdaten) (37)
| Horizontale Lagerung |
| Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen < 10 ° |
| Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen ≥ 10 ° |
Erdfall (38)
Tektonik (Liniendaten) (39)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Deckschicht (Flächendaten) (40)
| Basaltblockmeer |
| Soliflutionsschutt aus Basalt, vermengt mit Basaltverwitterungslehm |
| Solifluktionsschutt aus Kalkstein |
| Solifluktionsschutt aus Sandstein |
| Basasltverwitterungslehm und Lösslehm, meist als geschlossene Decke wechselnder Mächtigkeit |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (41)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Stehendes Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (42)
| Gewässer |
| Aufgeschütteter Boden, Halde / Holozän / Quartär |
| Moorbildungen / Holozän / Quartär |
| Quellenkalk / Holozän / Quartär |
| Schwemmfächer / Holozän / Quartär |
| Ablagerungen in den Tälern / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Bergsturz und Hangrutschmassen, aus basaltischen Gesteinen / Pleistozän / Quartär |
| Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Ton- und Basalttuffgesteinen / Pleistozän / Quartär |
| Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Kalk- und Mergelgesteinen / Pleistozän / Quartär |
| Lösslehm, Solifluktionsschutt und Verwitterungslehm / Pleistozän / Quartär |
| Postbasaltische Sedimente / Pliozän? / Tertiär |
| Vulkanische Gesteine, Basalt / Miozän / Tertiär |
| Vulkanische Gesteine, Basalttuff / Miozän / Tertiär |
| Präbasaltische Sedimente der Frielendorfer Gruppe / Miozän / Tertiär |
| Gipskeuper / Mittlerer Keuper / Trias |
| Grenzdolomit / Unterer Keuper / Trias |
| Unterer Keuper, ungegliedert / Unterer Keuper / Trias |
| Ceratitenschichten / Oberer Muschelkalk / Trias |
| Trochitenkalk / Oberer Muschelkalk / Trias |
| Mittlerer Muschelkalk, ungegliedert / Mittlerer Muschelkalk / Trias |
| Sulfateinlagerungen im Mittleren Muschelkalk / Mittlerer Muschelkalk / Trias |
| orbicularis-Schichten / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Schaumkalkzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Oberer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Terebratelzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Mittlerer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Oolithzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Unterer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Obere und Untere Rötfolge, ungegliedert / Oberer Buntsandstein / Trias |
| Solling-Folge, ungegliedert / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen-Folge, ungegliedert / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| Detfurther Wechselfolge / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| Detfurther Sandstein / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| Volpriehausen Wechselfolge / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| Volpriehausen Sandstein / Mittlerer Buntsandstein / Trias |
| 44,Salmünster Wechselfolge, ungegliedert / Unterer Buntsandstein / Trias |
| 45,Gelnhausen Sandsteinfolge, ungegliedert / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Bröckelschiefer-Folge, ungegliedert / Unterer Buntsandstein / Trias |
| Zechstein, ungegliedert / Perm |
Profilpunkte (45)
Profilverlauf (46)
geologisches Element (47)
| Bergwerk, außer Betrieb |
| Bohrung |
| Geologisches Naturdenkmal |
Deckschicht (Punktdaten) (48)
| Tertiärquarzit |
Erdfall (49)
Tektonik (Liniendaten) (50)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (51)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (52)
| Niedermoortorf / Holozän / Quartär |
| Abschwemmmassen / Holozän / Quartär |
| Fließerde ungegliedert, Löss und Lösslehm / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Niederterrasse der Weser, ungegliedert / Pleistozän / Quartär |
| Terrasse, ungegliedert / Pleistozän / Quartär |
| Rutschung / Pleistozän / Quartär |
| Pliozün bis Pleistozän, ungegliedert / Tertiär bis Quartär |
| Tertiär, ungegliedert / Tertiär |
| Allershausen-Schichten / Pliozän / Tertiär |
| Klipsberg-Schichten / Pliozän / Tertiär |
| Habichtswald-Vulkanit-Gruppe, Basalt / Miozän / Tertiär |
| Habichtswald-Vulkanit-Gruppe, Basalttuff / Miozän / Tertiär |
| Frielendorf-/Kassel-Formation / Oligozän bis Miozän / Tertiär |
| Kassel-Formation (Kasseler Meeressand) / Oligozän / Tertiär |
| Rupel-Formation / Oligozän / Tertiär |
| Borken-bis Schwalm-Formation / Oligozän / Tertiär |
| Unterer Keuper, ungegliedert / Trias |
| Ceratitenschichten (Warburg- und Meißner-Formation) / Oberer Muschelkalk / Trias |
| Trochitenkalk (Trochitenkalk-Formation) / Oberer Muschelkalk / Trias |
| Mittlerer Muschelkalk, ungegliedert / Trias |
| Schaumkalkzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Oberer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Terebratelzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Mittlerer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Oolithzone / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Unterer Wellenkalk / Unterer Muschelkalk / Trias |
| Röt-Formation, ungegliedert / Trias |
| Solling-Formation / Buntsandstein / Trias |
| Stammen-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Karlshafen-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Karlshafen- und Trendelburg-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Trendelburg-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Trendelburg- und Wilhelmshausen-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Wilhelmshausen-Schichten / Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen-Formation / Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen Abfolge 4 / Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen Abfolge 3 / Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen Abfolge 2 / Buntsandstein / Trias |
| Hardegsen Abfolge 1 / Buntsandstein / Trias |
| Detfurth-Wechselfolge und Detfurth-Ton / Buntsandstein / Trias |
| Detfurth-Tonstein / Buntsandstein / Trias |
| Detfurth-Wechselfolge / Buntsandstein / Trias |
| Detfurth-Sandstein / Buntsandstein / Trias |
| Volpriehausen-Wechselfolge / Buntsandstein / Trias |
Tektonik (Liniendaten) (55)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (56)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (57)
| Gewässer |
| Limnisch-fluviatile Wechselfolge / Pliozän / Tertiär |
| Hydrobien-Schichten / Miozän / Tertiär |
| Inflaten-Schichten / Miozän / Tertiär |
| Cerithien-Schichten / Miozän / Tertiär |
| Cyrenenmergelgruppe / Oligozän / Tertiär |
| Rupelton / Oligozän / Tertiär |
| Rotliegend / Perm |
Quartärmächtigkeit (Begrenzung) (59)
| Kartiergebiet |
| Gewässer |
| Gesteinsgrenze |
Quartärmächtigkeit [m] (60)
| ≤ 1 |
| > 1 bis 2 |
| > 2 bis 5 |
| > 5 bis 10 |
| > 10 |
Profilpunkte (64)
Profilverlauf (65)
| Profillinie |
Bohrungen (66)
Tektonik (Liniendaten) (67)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
Vorkommen (68)
| Ölschiefer |
Geologie (Kartiereinheiten) (69)
| Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän |
| Quartär und/oder Pliozän über Mitteleozän, Messel-Formation |
| Eozän |
| Oberkreide bis Alttertiär |
| Perm, Oberrotliegend |
| Präpermzeitliches Paläozoikum |
Profilpunkte (72)
Profilverlauf (73)
| Profillinie |
Bohrungen (74)
| Prätertiär erreicht, Messel-Formation erbohrt |
| Prätertiär erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt |
| Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation erbohrt |
| Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt |
Historische Bohrungen 1884-1912 nach der Mutungskarte der Gewerkschaft Messel (75)
| Messelformation nicht erbohrt |
| Messelformation erbohrt |
Deckschichten (Punktdaten) (76)
| Basaltblöcke |
| Trachytblöcke |
Tektonik (Liniendaten) (77)
| Verwerfung |
| Begrenzung der Messel-Formation |
Schwere-Isolinien [mGal] (78)
| (Bouguer-Anomalie) |
Lokale Schwereanomalie (79)
| möglicherweise von bislang unbekannten Ölschiefervorkommen verursacht |
Miozän, vermuteter Südrand der flächenhaften Verbreitung (80)
Ostrand des Sprendlinger Horstes, vermutet (81)
Tiefenlinie der Basis des Deckgebirges [m ĂĽ. NN] (82)
| (Quartär und/oder Pliozän, Miozän) |
Begrenzung der ehemaligen und bestehenden Bergwerksfelder im Umkreis der Grube Messel (83)
| Braunkohle |
| Ölschiefer |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (84)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Stehendes Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (85)
| Gewässer |
| Künstliche Aufschüttung |
| Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän |
| Quartär und/oder Pliozän über Mitteleozän, Messel-Formation |
| Mitteleozän, Messel-Formation |
| Eozän |
| Oberkreide bis Alttertiär |
| Perm, Oberrotliegend |
| Präpermzeitliches Paläozoikum |
Profilpunkte (88)
Profilverlauf (89)
geologisches Element (90)
| Rutschung |
Deckschicht (Punktdaten) (91)
| Basaltblöcke |
| Trachytblöcke |
| Blöcke aus Tertiärquarzit |
Faziesgrenze (92)
| Tuffschlote (z.T. mit Intrusiva) |
| Intrusiva (endogene Dome, Gänge, Lagergänge, etc.) |
Tektonik (Liniendaten) (93)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
| Abrißkante |
| Rutschkante |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (94)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Stehendes Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (95)
| Gewässer |
| Künstliche Aufschüttung / Holozän / Quartär |
| Anmoor, Quellenmoor / Holozän / Quartär |
| Sinterkalk / Holozän / Quartär |
| Abschwemmassen / Holozän / Quartär |
| Ablagerungen in Talsohlen / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Rutschmasse aus vulkanischen (vorw. basaltischen) Gesteinen / Pleistozän / Quartär |
| Rutschmasse aus Kalk- und Mergelsteinen / Pleistozän / Quartär |
| Rutschmasse aus Gesteinen des Oberen Buntsansteins / Pleistozän / Quartär |
| Fließerden mit Schutt hangaufwärts anstehender Gesteine u. aus Lösslehm, örtl. Abschwemmassen / Pleistozän / Quartär |
| Löss u. Lösslehm / Pleistozän / Quartär |
| Buchite / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Fluviatile (z.T. schlammstromartige) Ablagerungen / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Schlamm- und Schuttstrom-Ablagerungen / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Ignimbrite, unverschweißt / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Domkollaps-Brekzien (Lapillituff, Quarz-, Tonsctein-, Sandsteinkörner) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Agglutinate (verschweißte Falltuffe) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Aschen- und Lapillituffe / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Schlotbrekzien (Tuffbrekzien bis Pyroklastische Brekzien) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Tephrit-Gesteinsbrekzie / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Trachyte, phonolithoid / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Trachyte, (hiatal-)prophyrisch / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Trachyandesite / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Alkaliolivinbasalte / Olivinbasalte (aoB1) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Alkaliolivinbasalte / Olivinbasalte (aoB2) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Alkaliolivinbasalte / Olivinbasalte (aoB3) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Trachybasalte (TrB1) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Trachybasalte (TrB2) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Tephrite / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Basanite (dBs) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Basanite (hoBs) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Basanite (ankBs) / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Basanite, primitiv / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Olivinnephelinite / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Vulkanite, ungegliedert / Tertiär (nach Gesteinstypen geordnet) |
| Untermiozän, ungegliedert / Oberoligozän bis Untermiozän / Tertiär |
| Kühnstein-Schichten / Oberoligozän / Tertiär |
| Sieblos-Schichten / Unteroligozän / Tertiär |
| Unterer Keuper, ungegliedert / Trias |
| Mittelerer und Oberer Muschelkalk, ungegliedert / Trias |
| Unterer Muschelkalk, ungegliedert / Trias |
| Oberer Buntsandstein, ungegliedert / Trias |
| Mittlerer Buntsandstein, ungegliedert / Trias |
| ? Unterer Buntsandstein, ungegliedert / Trias |
Herkunft (98)
| Strukturräume |
Strukturräume (99)
| Postvariskische Gesteine |
| Unterkarbon / Dill- und Lahnmulde |
| Oberdevon / Dill- und Lahnmulde |
| Mitteldevon / Dill- und Lahnmulde |
| Unterdevon / Dill- und Lahnmulde |
| Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Elnhausen-Formation, Bischoffen-Formation / Hörre |
| Gladenbach-Formation, Endbach-Formation / Hörre |
| Ulmbach-Formation / Hörre |
| Khena-Grauwacke / Lohra-Khena-Einheiten |
| Liegende Alaunschiefer, Endbach-Formation, Weitershausen-Formation, Lohra-Formation, Damm-Mühle-Formation / Lohra-Khena-Einheiten |
| Unterkarbon / Frankenbacher Schuppenzone |
| Oberdevon / Frankenbacher Schuppenzone |
| Mitteldevon / Frankenbacher Schuppenzone |
| Unterdevon / Frankenbacher Schuppenzone |
| Gießen-Decke |
Profilpunkte (102)
Profilverlauf (103)
Tektonik (Punktdaten) (104)
| Streichen und Fallen der Schichten (inversive Lagerung) |
| Streichen und Fallen der Schichten |
Tektonik (Liniendaten) (105)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
| Überschiebung |
| Überscheibung, vermutet |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (106)
| Kartiergebiet |
| Fließendes Gewässer |
| Gesteinsgrenze |
Geologie (Kartiereinheit) (107)
| Gewässer |
| Künstliche Aufschüttung / Holozän /Quartär |
| Auensediment / Holozän /Quartär |
| Nebentalsediment / Holozän /Quartär |
| Abschwemmmassen / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Laacher-See-Tephra / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Fließerden, ungegliedert / Pleistozän / Quartär |
| Eisenerz über tholeiitischen Vulkaniten des Unterkarbon 1-3 / Tertiär |
| Basanitische Vulkanite des Miozäns / Miozän / Tertiär |
| Buntsandstein, ungegliedert / Buntsandstein / Trias |
| Zechstein, ungegliedert / Zechstein / Perm |
| Kulm-Tonschiefer / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Grauwackenbänke im Kulm-Tonschiefer / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Konglomeratlagen im Kulm-Tonschiefer / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Kulm-Kieselschiefer / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Grauwackenlagen im Kulm-Kieselschiefer / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Kalksteinlagen im Kulm-Kieselschiefer / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Tholeiitische Metavulkanite des cd1-cd3 („Deckdiabas“) / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Eisenkiesel im Deckdiabas / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Tonschieferlagen im Deckdiabas / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Pikritische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Liegende Alaunschiefer / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Hangenberg-Schiefer / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Dasberg-Wocklum-Schiefer/Sandstein-Folge / Hemberg- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Basanitische Metavulkaniklastite des dh-dw („Bombenschalstein“) / Hemberg- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Basanitische und alkalibasaltische Metavulkanite des dh-dw / Hemberg- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Hemberg-Rotschiefer / Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Nehden-Schiefer und Nehden-/Hemberg-Sandstein / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Cephalopoden- und Flaserkalk, ungegliedert / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Oberdevon, ungegliedert / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Rotschieferlagen im Tonschiefer des Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Adorf-Bänderschiefer / Adorf-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Buchenau-Formation / Givet-/Adorf-Stufe / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Amönau-Brekzie in der Buchenau-Formation / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel-/Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Massenkalk / Givet-/Adorf-Stufe / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Alkalibasaltische Metavulkaniklastite des dv-a („Schalstein“) / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Alkalibasaltische Metavulkanite des dv-da / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Uebernthal-Formation / Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Styliolinen-Schiefer / Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Styliolinen-Schiefer/Sandstein-Folge / Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Wissenbacher Schiefer / Eifel-Stufe / Mitteldevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Kondel/Eifel-Schiefer / Eifel-Stufe / Mitteldevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Kieselgallen-Schiefer / Oberems-Stufe / Unterdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Eisengallen-Schiefer / Oberems-Stufe / Unterdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Unterdevon, ungegliedert / Oberems-Stufe / Unterdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde |
| Kammquarzit / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Hohnburg-Formation / Unterkarbon / Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in dm- bis do-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Wildestein-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Rotschieferlagen in der Wildestein-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Petersburg-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Rotschieferlagen in der Petersburg-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Kalksteinlagen in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Cephalobodenkalk (CE1) in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Cephalobodenkalk (CE2) in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Unterdevon, ungegliedert / Oberms-Stufe / Unterdevon / Devon / Bicken- und Wildestein-Schuppe |
| Elnhausen-Formation / Gattendorfia-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Hörre |
| Bischoffen-Formation / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Hörre |
| Gladenbach-Formation / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Hörre |
| Endbach-Formation / Wocklum- bis Gattendorfia-Stufe / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Hörre |
| Weitershausen-Formation / Hemberg- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre |
| Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre |
| Tonschieferlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre |
| Kalksteinlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre |
| Rotschieferlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre |
| Kehna-Grauwacke / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Grauwackenbänke in der Kehna-Grauwacke / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Konglomerat-Horizont in der Kehna-Grauwacke / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Marburger Granit / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Liegende Alaunschiefer / Gattendorfia- bis Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Endbach-Formation / Gattendorfia- bis Pericyclus-Stufe/Nehden- bis Wocklum-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Weitershausen-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Grauwackenbänke in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Sandsteinlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Rotschieferlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Kalksteinlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Damm-Mühle-Formation / Tiefes Unterdevon bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Kalksteinlagen in der Damm-Mühle-Formation/ Tiefes Unterdevon bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten |
| Wüsteburg-Formation / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kulm-Tonschiefer / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Grauwackenbänke im Kulm-Tonschiefer / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Helle Kulm-Kieselschiefer / Goniatites- bis Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kammquarzit der Niedernberge / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Geröllschiefer-Formation / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Dunkle Kulm-Kieselschiefer / Pericyclus-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Tholeiitische Metavulkanite des cd1-cd3 („Deckdiabas“) / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in d-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Pikritische Subvulkanite, intrusiv in d-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Liegende Alaunschiefer / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Hangenberg-Schiefer / Wocklum- bis Gattendorfia-/Goniatites-Stufe / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Frankenberger Schuppenzone |
| Nehden-Schiefer / Nehden-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Rotschieferlagen im Nehden-Schiefer / Nehden-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Adorf-Hemberg-Schiefer / Adorf- bis Hemberg-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Rotschieferlagen im Adorf-Hemberg-Schiefer / Adorf- bis Hemberg-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Cephalopoden- und Flaserkalk ungegliedert / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Adorf-Kieselschiefer / Adorf-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Adorf-Bänderschiefer / Adorf-Stufe / Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Mornshausen-Formation / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Obderdevon / Devon /Frankenberger Schuppenzone |
| Grauwackenbänke in der Mornshausen-Formation / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Obderdevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Weipoltshausen-Kalk / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Obderdevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Rhyolithische Metavulkanite des dv / Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Styliolinen-Schiefer / Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kalksteinlagen im Styliolinen-Schiefer/ Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Hohenahr-Formation / Eifel- bis Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kalksteinlagen in der Hohenahr-Formation / Eifel- bis Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kondel/Eifel-Schiefer / Oberems- bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Kalksteinlagen im Kondel/Eifel-Schiefer / Oberems- bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Greifenstein-Kalk / Oberems- bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Braichte-Kalk / Ems-Stufe / Unterdevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Ems-Schiefer / Ems-Stufe / Unterdevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone |
| Gießen-Grauwacke und -Sandstein / Adorf- bis Gattendorfia-Stufe / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Gießen-Decke |
Herkunft (110)
| Strukturräume |
Strukturräume (111)
| Postvariskische Gesteine |
| Unterkarbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Oberdevon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Mitteldevon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Unterdon bis Oberdevon (Emsium - Famennium) / Bicken-Ense-Decke / Rhenoherzynische Decke |
| Unterkarbon / Kammquarzit-Decke / Rhenoherzynische Decke |
| Unterkarbon, z.T. Oberdevon / Hörre-Decke / Armorikanische Decke |
| Oberdevon, z.T. Unterkarbon / Hörre-Decke / Armorikanische Decke |
| Unterkarbon / Lohra-Decke / Armorikanische Decke |
| Oberdevon / Lohra-Decke / Armorikanische Decke |
| Silur bis Unterdevon (Přídolí - Emsium) / Steinhorn-Decke / Armorikanische Decke |
| Oberdevon (Frasnium) / Gießen-Decke / Armorikanische Decke |
Tektonik (Liniendaten) (113)
| Verwerfung |
| Verwerfung, vermutet |
| Überschiebung |
| Überschiebung, vermutet |
| Deckengrenze |
| Deckengrenze, vermutet |
Geologie (Kartiereinheit, Begrenzung) (114)
| Kartiergebiet |
| Gesteinsgrenze |
| Gewässer |
Geologie (Kartiereinheit) (115)
| Gewässer |
| Auensediment / Holozän / Quartär |
| Nebentalsediment / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Abschwemmmassen / Pleistozän bis Holozän / Quartär |
| Fließerde, ungegliedert / Pleistozän / Quartär |
| Rotliegend, Zechstein, Buntsandstein ungegliedert / Perm bis Trias |
| Wildunger Brekzie (Tektonische Brekzie) / Karbon |
| Tektonische Melange / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Kulm-Grauwacke-Formation (Dainrode-Formation) / Viséum / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Kulm-Grauwacke-Formation (Dainrode-Formation) / Viséum / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Kulm-Grauwacke-Formation (Dainrode-Formation) / Viséum / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Kulm- Kieselschiefer-Formation (Hillershausen-Formation) / Tournaisium / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Eisenkiesel-Formation / Tournaisium / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Deckdiabas-Formation / Tournaisium bis Viséum / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Deckdiabas-Formation / Tournaisium bis Viséum / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Liegende Alaunschiefer-Formation (Kahlenberg-Formation) / Tournaisium / Unterkarbon / Karbon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Hangenbergschiefer-Formation / Famennium bis Tournaisium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Obere Cypridinenschiefer-Subformation / Famennium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Ortbergsandstein-Subformation / Famennium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Untere Cypridinenschiefer-Subformation / Famennium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Aschkoppensandstein-Formation / Frasnium bis Famennium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Aschkoppensandstein-Formation / Frasnium bis Famennium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Adorf-Formation (Adorf-Tonschiefer) / Frasnium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Adorf-Formation (Adorf-Kieselschiefer) / Frasnium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Adorf-Formation (Adorf-Bänderschiefer) / Frasnium / Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Diabas-Schalstein-Formation (Givet-Frasne-Phase) / Givetium bis Frasnium / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Diabas-Schalstein-Formation (Givet-Frasne-Phase) / Givetium bis Frasnium / Mittel- bis Oberdevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Eifelquarzit-Formation („Hahnberg-Sandstein“) / Eifelium / Mitteldevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Wölftetuffit-Formation / Eifelium / Mitteldevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Wissenbach-Schiefer- und Styliolinen-Schiefer-Formation / Eifelium bis Givetium / Mitteldevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Mitteldevon, ungegliedert / Eifelium bis Givetium / Mitteldevon / Devon / Dill-Eder-Mulde und Lahn-Mulde / Autochthon |
| Bicken-Ense-Formation / Oberemsium bis Famennium / Unter- bis Oberdevon / Devon / Bicken-Ense-Decke / Rhenoherzynische Decken |
| Deckdiabas-Formation / Tournaisium bis Viséum / Unterkarbon / Karbon / Kammquarzit-Decke / Rhenoherzynische Decken |
| Kammquarzit-Formation / Tournaisium bis mittleres Viséum / Unterkarbon / Karbon / Kammquarzit-Decke / Rhenoherzynische Decken |
| Schiffelborn-Formation / Tournaisium bis mittleres Viséum / Unterkarbon / Karbon / Kammquarzit-Decke / Rhenoherzynische Decken |
| Endbach-Formation mit Gladenbach-Formation / Fammenium bis Tournaisium / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Hörre-Decke / Armorikanische Decken |
| Weitershausen-Formation / Fammenium / Oberdevon / Devon / Hörre-Decke / Armorikanische Decken |
| Ulmbach-Formation („Ältere Urfer Grauwacke“); z.T. Elnhausen-Formation („Jüngere Urfer Grauwacke“) / Fammenium; z.T. Tournaisium bis Viséum / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Hörre-Decke / Armorikanische Decken |
| Kehna-Grauwacke-Formation („Hundshäuser Grauwacke“) / Viséum / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Decke / Armorikanische Decken |
| Lohra-Formation / Famennium / Oberdevon / Devon / Lohra-Decke / Armorikanische Decken |
| Michelbach-Formation / Unteremsium / Unterdevon / Devon / Steinhorn-Decke / Armorikanische Decken |
| Erbsloch-Grauwacke / Unteremsium / Unterdevon / Devon / Steinhorn-Decke / Armorikanische Decken |
| Steinhorn-Formation / Přídolí bis Pragium / Silur bis Unterdevon / Steinhorn-Decke / Armorikanische Decken |
| Ältere Gießen-Grauwacke-Subformation / Frasnium / Oberdevon / Devon / Gießen-Decke / Armorikanische Decken |
|