Description: Die Polygone/Umrisse von ausgewählten Sonderkarten aus verschiedenen Regionen in Hessen mit unterschiedlichen Zielmassstäben (1:2 Mio., 1:1 Mio., 1:50 000, u.a.) werden dargestellt.
Value: 1960;Geologische Karte der Umgebung von Bieber im nordwestlichen Spessart Label: Geologische Karte der Umgebung von Bieber im nordwestlichen Spessart (1960) Description: N/A Symbol:
Value: 1974;Geologische Karte des Grabens von Neuengronau und Mottgers Label: Geologische Karte des Grabens von Neuengronau und Mottgers (1974) Description: N/A Symbol:
Value: 1999;Karte zur Verbreitung der Messel-Formation (Mitteleozän) und der Tiefenlage der Basis des Deckgebirges (Miozän, Pliozän und Quartär) am Ostrand des Sprenlinger Horstes Label: Karte zur Verbreitung der Messel-Formation (1999) Description: N/A Symbol:
Value: 2006;Geologische Karte der Hörre (zwischen Dill und Lahn) und der Frankenbacher Schuppenzone Label: Geologische Karte der Hörre (zwischen Dill und Lahn) und der Frankenbacher Schuppenzone (2006) Description: N/A Symbol:
Name: Geologische Übersichtskarte von Hessen 1:2 Mio. (2007)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologische Übersichtskarte von Hessen mit Zielmaßstäb von 1:2 Mio.; die Karte zeigt die Verbreitung der lithostratigraphischen/geologischen Einheiten von Hessen, sie ist als digitale Karte 2007 im HLUG veröffentlicht worden.
Name: Geologische Übersichtskarte von Hessen 1:1 Mio. (1974)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologische Übersichtskarte von Hessen mit Zielmaßstäb von 1:1 Mio; die Karte zeigt die Verbreitung der lithostratigraphischen/geologischen Einheiten von Hessen, sie ist als analoge Karte 1974 von J. Matheis zusammengestellt und vom HLfB veröffentlicht worden.
Name: Geologische Karte der Umgebung von Bieber im nordwestlichen Spessart (1960)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologische Übersichtskarte von der Umgebung von Bieber im nordwestlichen Spessart mit Zielmaßstäb von 1:25 000; die Karte zeigt die Verbreitung der lithostratigraphischen/geologischen Einheiten, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen, Punktdaten zu Fossilpunkten, Tektonik, Bohrungen, Hydrogeologie, sie ist als analoge Karte 1974 von G. Diederich kartiert und im HLfB veröffentlicht worden.
Unique Value Renderer: Field 1: GEOLOGIE Field 2: PETRO Field 3: N/A Field Delimiter: , Default Symbol:
N/A
Default Label: N/A UniqueValueInfos:
Value: Blockschutt,Einzelne größere Sandsteinblöcke auf bekanntem Untergrund Label: Blockschutt, einzelne größere Sandsteinblöcke auf bekanntem Untergrund Description: N/A Symbol:
Value: Blockschutt,Sandig-steiniger Schutt des Buntsandstein auf bekanntem Untergrund Label: Blockschutt, sandig-steiniger Schutt des Buntsandstein auf bekanntem Untergrund Description: N/A Symbol:
Value: 5;Talbildungen, Kies und lehmiger Kies der Nebentäler Label: Talbildungen, Kies und lehmiger Kies der Nebentäler / Holozän / Quartär Description: N/A Symbol:
Value: 10;Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Zechstein Label: Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Zechstein / Pleistozän / Quartär Description: N/A Symbol:
Value: 11;Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Rotliegend Label: Hangschutt, umgelagert, mit Sand vermischter Tonstein des Bröckelschiefer über Rotliegend / Pleistozän / Quartär Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Name: Geologische Karte des Grabens von Neuengronau und Mottgers (1974)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologisch-hydrogeologische Kartierung des Grabens von Neuengronau und Mottgers mit Zielmaßstab von 1:25 000; die Karte zeigt die Verbreitung der lithostratigraphischen/geologischen Einheiten, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen, Punktdaten zu Fossilpunkten, Tektonik, Bohrungen, Hydrogeologie, sie ist als analoge Karte 1974 von H.R. Wagner kartiert und in den Abh. hess. L.-Amt Bodenforsch., 70, veröffentlicht worden.
Unique Value Renderer: Field 1: GEO_TEXT Field 2: N/A Field 3: N/A Field Delimiter: ; Default Symbol:
N/A
Default Label: N/A UniqueValueInfos:
Value: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen < 10 ° Label: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen < 10 ° Description: N/A Symbol:
Value: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen 10 bis 20 ° Label: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen 10 bis 20 ° Description: N/A Symbol:
Value: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen > 20 ° Label: Streichen und Fallen der Schichten, Einfallen > 20 ° Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Description: Geologische Karte des Meißner, H.-G. Kupfahl, M. Laemmlen, G. Pflanzl, 1979, Flächendaten zu den geologischen Einheiten von Hessen, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen, Punktdaten zu Fossilpunkten, Tektonik, Bohrungen, Erdfälle.
Value: 7;Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Ton- und Basalttuffgesteinen Label: Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Ton- und Basalttuffgesteinen / Pleistozän / Quartär Description: N/A Symbol:
Value: 8;Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Kalk- und Mergelgesteinen Label: Bergsturz und Hangrutschmassen, aus Kalk- und Mergelgesteinen / Pleistozän / Quartär Description: N/A Symbol:
Value: 20;Präbasaltische Sedimente der Frielendorfer Gruppe Label: Präbasaltische Sedimente der Frielendorfer Gruppe / Miozän / Tertiär Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Name: Geologische Karte des Reinhardswaldes (1980)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologische Sonderkarte des Reinhardswaldes, im Maßstab 1:50 000, E. Backhaus, M. Kaever, J. Lepper, H.H. Lohmann, P. Meiburg, D. Rambow, H. Regenhardt und S. Ritzkowski, 1980, Flächendaten zu den geologischen Einheiten von Hessen, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen, Punktdaten zu Fossilpunkten, Tektonik, Bohrungen, Erdfälle.
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Name: Geologie des Stadtgebietes von Offenbach (1994)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Geologische Sonderkarte des Stadtgebietes von Offenbach a.M. , im Maßstab 1:25 000, E. Kümmerle, G. Hühner, HLfB, 1994, Flächendaten zu den geologischen Einheiten, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen.
Description: Abgedeckte geologische Sonderkarte des Stadtgebietes von Offenbach a.M., im Maßstab 1:25 000, E. Kümmerle, G. Hühner, HLfB, 1994, Flächendaten zu den geologischen Einheiten, Liniendaten zu den tektonischen Grenzen.
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Description: Übersichtskarte als Erläuterung der geologischen Karte der Messel-Formation im größeren regionalen Umfeld, mit Eintrag von Profilpunkten, Profilschnittverlauf, Bohrungen, tektonischen Linien, Begrenzung von Bergwerksfeldern, Geologie.
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 8 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Unique Value Renderer: Field 1: EINHEIT Field 2: STRATI Field 3: N/A Field Delimiter: ; Default Symbol:
N/A
Default Label: N/A UniqueValueInfos:
Value: 1;Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän Label: Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Value: Prätertiär erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt Label: Prätertiär erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt Description: N/A Symbol:
Value: Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation erbohrt Label: Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation erbohrt Description: N/A Symbol:
Value: Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt Label: Prätertiär nicht erreicht, Messel-Formation nicht erbohrt Description: N/A Symbol:
Name: Historische Bohrungen 1884-1912 nach der Mutungskarte der Gewerkschaft Messel
Display Field: GEO_ID
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPoint
Description: Historische Bohrungen nach Archivunterlagen im HLNUG, Angabe ob Messel-Formation erreicht worden ist; historische Bohrungen 1884-1912 nach der Mutungskarte der Gewerkschaft Messel
Color:
[38, 102, 255, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Value: 1;Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän Label: Quartär und/oder Pliozän, nördlich von Dieburg z.T. auch Miozän Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 8 Font Family: Arial Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Value: 18;Eisenkiesel im Deckdiabas Label: Eisenkiesel im Deckdiabas / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 19;Tonschieferlagen im Deckdiabas Label: Tonschieferlagen im Deckdiabas / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 20;Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen Label: Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 21;Pikritische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen Label: Pikritische Subvulkanite, intrusiv in d- bis cd-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 26;Basanitische und alkalibasaltische Metavulkanite des dh-dw Label: Basanitische und alkalibasaltische Metavulkanite des dh-dw / Hemberg- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 31;Rotschieferlagen im Tonschiefer des Oberdevon Label: Rotschieferlagen im Tonschiefer des Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 34;Amönau-Brekzie in der Buchenau-Formation Label: Amönau-Brekzie in der Buchenau-Formation / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel-/Oberdevon / Devon / Dill- und Lahn-Mulde Description: N/A Symbol:
Value: 48;Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in dm- bis do-Gesteinen Label: Tholeiitische Subvulkanite, intrusiv in dm- bis do-Gesteinen / Gattendorfia- bis Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 49;Wildestein-Formation Label: Wildestein-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 50;Rotschieferlagen in der Wildestein-Formation Label: Rotschieferlagen in der Wildestein-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 51;Petersburg-Formation Label: Petersburg-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 52;Rotschieferlagen in der Petersburg-Formation Label: Rotschieferlagen in der Petersburg-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 53;Bicken-Formation Label: Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 54;Kalksteinlagen in der Bicken-Formation Label: Kalksteinlagen in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 55;Cephalobodenkalk (CE1) in der Bicken-Formation Label: Cephalobodenkalk (CE1) in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 56;Cephalobodenkalk (CE2) in der Bicken-Formation Label: Cephalobodenkalk (CE2) in der Bicken-Formation / Oberms- bis Gattendorfia-Stufe / Unterdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Bicken- und Wildestein-Schuppe Description: N/A Symbol:
Value: 64;Tonschieferlagen in der Ulmbach-Formation Label: Tonschieferlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre Description: N/A Symbol:
Value: 65;Kalksteinlagen in der Ulmbach-Formation Label: Kalksteinlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre Description: N/A Symbol:
Value: 66;Rotschieferlagen in der Ulmbach-Formation Label: Rotschieferlagen in der Ulmbach-Formation / Nehden- bis Hemberg-Stufe / Oberdevon / Devon / Hörre Description: N/A Symbol:
Value: 68;Grauwackenbänke in der Kehna-Grauwacke Label: Grauwackenbänke in der Kehna-Grauwacke / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 69;Konglomerat-Horizont in der Kehna-Grauwacke Label: Konglomerat-Horizont in der Kehna-Grauwacke / Goniatites-Stufe / Unterkarbon / Karbon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 75;Grauwackenbänke in der Lohra-Formation Label: Grauwackenbänke in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 76;Sandsteinlagen in der Lohra-Formation Label: Sandsteinlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 77;Rotschieferlagen in der Lohra-Formation Label: Rotschieferlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 78;Kalksteinlagen in der Lohra-Formation Label: Kalksteinlagen in der Lohra-Formation / Nehden- bis Wocklum-Stufe / Oberdevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 80;Kalksteinlagen in der Damm-Mühle-Formation Label: Kalksteinlagen in der Damm-Mühle-Formation/ Tiefes Unterdevon bis Eifel-Stufe / Unter- bis Mitteldevon / Devon / Lohra-Kehna-Einheiten Description: N/A Symbol:
Value: 101;Grauwackenbänke in der Mornshausen-Formation Label: Grauwackenbänke in der Mornshausen-Formation / Givet- bis Adorf-Stufe / Mittel- bis Obderdevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone Description: N/A Symbol:
Value: 107;Kalksteinlagen in der Hohenahr-Formation Label: Kalksteinlagen in der Hohenahr-Formation / Eifel- bis Givet-Stufe / Mitteldevon / Devon / Frankenberger Schuppenzone Description: N/A Symbol:
Value: 113;Gießen-Grauwacke und -Sandstein Label: Gießen-Grauwacke und -Sandstein / Adorf- bis Gattendorfia-Stufe / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Gießen-Decke Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Value: 35:Endbach-Formation mit Gladenbach-Formation Label: Endbach-Formation mit Gladenbach-Formation / Fammenium bis Tournaisium / Oberdevon bis Unterkarbon / Devon bis Karbon / Hörre-Decke / Armorikanische Decken Description: N/A Symbol:
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 10 Font Family: Arial Narrow Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none