{ "culture": "de-DE", "name": "", "guid": "", "catalogPath": "", "snippet": "Dargestellt sind die Ergebnisse der Bestimmung von Uran-238 [Bq/kg TM] in Bodenproben der hessischen Boden-Dauerbeobachtung.", "description": "

Dargestellt sind die klassifizierten Aktivitäten der gammaspektrometrischen Messungen von Uran-238 [Bq/kg TM] in Bodenproben der hessischen Boden-Dauerbeobachtung. Auf den hessischen Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) werden in einem Untersuchungsturnus von 5-10 Jahren regelmäßig horizontbezogene Flächenmischproben bis in eine Tiefe von mindestens 30 cm entnommen und auf eine Vielzahl an Untersuchungsparametern analysiert. Seit 1999 werden im Rahmen der Radionuklidanalysen auch die Aktivitäten von Uran und Thorium bestimmt. Dargestellt sind die jeweils aktuellsten Ergebnisse der obersten Mineralbodenprobe.<\/SPAN><\/P><\/DIV>", "summary": "Dargestellt sind die Ergebnisse der Bestimmung von Uran-238 [Bq/kg TM] in Bodenproben der hessischen Boden-Dauerbeobachtung.", "title": "Aktivitäten von Uran-238 in Bodenproben der hessischen Boden-Dauerbeobachtung (Stand Juni 2022)", "tags": [ "Radioaktivität", "Uran", "Thorium", "Boden", "Bodenproben", "Boden-Dauerbeobachtung", "Hessische Radonstrategie", "Hessen", "HLNUG" ], "type": "", "typeKeywords": [], "thumbnail": "", "url": "", "minScale": 0, "maxScale": 0, "spatialReference": "", "accessInformation": "© Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)", "licenseInfo": "" }